Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • geförderte Datenschutzberatung
    • Datenschutzberatung
  • ext. Datenschutzbeauftragter
  • Beiträge
  • Startseite
  • geförderte Datenschutzberatung
    • Datenschutzberatung
  • ext. Datenschutzbeauftragter
  • Beiträge
Jetzt Anfrage stellen
Die Auftragsverarbeitung, früher als Auftragsdatenverarbeitung bekannt, bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen externen Dienstleister im Auftrag eines Unternehmens. Dieser Dienstleister, der Auftragsverarbeiter genannt wird, handelt dabei gemäß den Weisungen des Unternehmens. Typische Beispiele hierfür sind die Lohnabrechnung durch externe Dienstleister oder Callcenter.

Auftragsverarbeitungsvertrag – Alles Wichtige einfach erklärt!

6. Februar 2024

Was ist eigentlich ein Auftragsverarbeitungsvertrag? Inhaltsverzeichnis: Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)? Die Auftragsverarbeitung, früher als Auftragsdatenverarbeitung bekannt, bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen externen

Weiterlesen »
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinen jüngsten Urteilen das Geschäftsmodell der Schufa, einer Auskunftei mit Informationen über 68 Millionen Menschen, grundlegend infrage gestellt. Diese wegweisenden Entscheidungen betreffen automatisierte Bonitätseinstufungen und werfen damit grundlegende Fragen zum Datenschutz und zur Rechtmäßigkeit des bisherigen Vorgehens der Schufa auf.

EuGH vs. SCHUFA – was hat das EuGH-Urteil zu bedeuten?

5. Februar 2024

EuGH vs. SCHUFA Was bedeutet das EuGH-Urteil für die Schufa? Inhaltsverzeichnis: Das EuGH-Urteil und seine Auswirkungen auf die Schufa Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit

Weiterlesen »
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen als betroffene Person in Artikel 15 ein bedeutendes Recht - das Auskunftsrecht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Informationen Sie von Verantwortlichen verlangen können und wie Sie Ihr Auskunftsrecht ausüben können.

Dein Recht auf Auskunft – was steht im Artikel 15 DSGVO?

5. Februar 2024

Dein Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO einfach erklärt Inhaltsverzeichnis: Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO im Überblick Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen als betroffene

Weiterlesen »
Ein Verstoß gegen den Datenschutz kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Strafen richten sich dabei nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Seit Mai 2018 gelten die EU-weiten Strafen der DSGVO verbindlich für alle Mitgliedstaaten.

Datenschutzverstoß: welche Strafen drohen?

1. Februar 2024

DSGVO-Konsequenzen Welche Strafen drohen bei einem Verstoß? Inhaltsverzeichnis: Verstoß gegen den Datenschutz: Welche Strafen drohen? Ein Verstoß gegen den Datenschutz kann erhebliche Konsequenzen nach sich

Weiterlesen »
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein entscheidendes rechtliches Instrument, das den Umgang mit personenbezogenen Daten in der Europäischen Union regelt. In diesem Kontext spielt Artikel 6 DSGVO eine zentrale Rolle, da er die verschiedenen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung – Artikel 6 DSGVO einfach erklärt

1. Februar 2024

Wann darf ich Daten verarbeiten? Artikel 6 DSGVO – alles Wichtige einfach erklärt Inhaltsverzeichnis: Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung nach Artikel 6 DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Weiterlesen »
Vereine sind fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft und können verschiedene Rechtsformen annehmen, darunter eingetragene Vereine (e. V.), nicht eingetragene Vereine und rechtsfähige wirtschaftliche Vereine. Unabhängig von der Form unterliegen alle Vereine den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da sie personenbezogene Daten verarbeiten. Es stellt sich die Frage, wann ein Verein verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Datenschutzbeauftragter im Verein: Notwendigkeit und Voraussetzungen

29. Januar 2024

Datenschutzbeauftragter im Verein Alles was du wissen musst! Inhaltsverzeichnis: Datenschutz im Verein: Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten Vereine sind fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft und können

Weiterlesen »
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt klare Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Artikel 13 der DSGVO befasst sich mit den Informationspflichten, die ein Verantwortlicher erfüllen muss, wenn er personenbezogene Daten direkt von der betroffenen Person erhebt.

Informationspflichten im Datenschutz: Art. 13 DSGVO einfach erklärt

29. Januar 2024

Art. 13 DSGVO Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten Inhaltsverzeichnis: Was besagt Art. 13 DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt klare Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener

Weiterlesen »
Die Datenschutz-Grundverordnung ist spätestens seit der Einführung 2018 jedem Unternehmer ein Begriff. Und das ohne Ausnahme - denn sie Betrifft jedes Unternehmen, unabhängig von der Größe. Im folgenden wollen wir uns mit einem Förderprogramm auseinandersetzen, das die Umsetzung der DSGVO für jeden zugänglich macht.

Fördermittel für die Umsetzung der DSGVO – alles was wichtig ist

29. Januar 2024

Alles was ihr wissen müsst: Bund fördert die Umsetzung der DSGVO Inhaltsverzeichnis: Förderung für die Umsetzung der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung ist spätestens seit der Einführung

Weiterlesen »
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine wegweisende Regelung, die sicherstellen soll, dass persönliche Informationen geschützt werden. Ein wichtiger Abschnitt dieser Verordnung ist Art. 9 DSGVO, der sich mit besonders sensiblen Daten befasst. Im Folgenden wollen wir einen genaueren Blick darauf werfen und verstehen, welche Arten von Daten darunter fallen und unter welchen Bedingungen sie verarbeitet werden dürfen.

Was sind eigentlich: sensible Daten gemäß Artikel 9 DSGVO?

29. Januar 2024

Der Umgang mit Sensiblen Daten gemäß Artikel 9 der DSGVO Inhaltsverzeichnis: Worum geht es in Art. 9 der DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine wegweisende

Weiterlesen »
Wenn es um Datenschutz in Deutschland geht, spielt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine entscheidende Rolle. Doch wer oder was ist eigentlich dieser Bundesbeauftragte, und welche Aufgaben hat er? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die zentrale Behörde für Datenschutz in der Bundesrepublik.

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit: Aufgaben und Funktion

26. Januar 2024

Aufgaben und Funktion Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Inhaltsverzeichnis: Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit: Aufgaben und Funktion Wenn es um Datenschutz in Deutschland geht, spielt

Weiterlesen »
Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9
Worauf warten Sie?

Jetzt Kontakt aufnehmenmit Prospert

  • Büro: 0391 / 50548660
  • E-Mail: info[at]prospert.de
© 2022 Prospert-  All rights reserved. 
 
Datenschutzerklärung | Impressum
Facebook Instagram Linkedin-in Xing